Schöne Überraschungen im Garten

Veröffentlicht am

In den letzten…

Wochen war ich zugegebener Maßen eher im neuen Schrebergarten zu finden, als in dem Garten hinter unserem Haus. Und so ist es vielleicht nur ein kleines bißchen überraschend, dass dort Blumen blühen, die ich weder in diesem Jahr noch im letzten Jahr, sondern vermutlich vor 2 Jahren ausgesät hatte.
An dem runden Rankobelisken wuchsen vor ein paar Jahren schon Duftwicken, aber die Selbstaussaat hatte leider nicht so wirklich funktioniert.
Daraufhin hatte ich anschließend Saat von der Platterbse dort hingestreut, ohne sie einzugraben oder mich sonst irgendwie um sie zu kümmern. Erfreut war ich dann vor ca. 3 Wochen als ich die ersten Ranken der Platterbse sah. Vielleicht sollte man das öfter so machen, dass man irgendwo Saat streut und sich dann nicht mehr weiter darum kümmert, frei nach dem Motto: entweder es klappt oder es klappt nicht. Die breitblättrige Platterbse blüht von Juni bis August und zieht viele Insekten an. Zitronenfalter habe ich an ihr schon beobachten können und auch einige Wildbienen.

Ein paar Schritte weiter hat sich vor ein paar Jahren der Knotige Braunwurz selber ausgesät. Damals musste ich erstmal im Internet gucken, was denn da im Halbschatten schönes blüht. Als ich die Fotos vor ein paar Tagen machte, habe ich mich sehr gefreut zu sehen wie groß sie in diesem Jahr ist. Bei der ersten Blüte vor zwei oder drei Jahren, waren es nur zwei Stengel, mittlerweile besteht sie aus sagenhaften sieben Stück.
Die Blüten sind sehr unscheinbar und klein, aber ich finde sie sehen sehr hübsch aus. Und die Blätter duften nach Braten, wenn man sie reibt. Nach der Blüte bilden sich runde Kapseln, die anschließend braun werden und sich dann öffnen. Wie kleine Münder sehen sie dann aus. Sie scheinen „füttere mich“! zu rufen, dabei sind die „Münder“ schon voll, denn in ihnen befinden sich die Saatkörner für eine neue Generation von Braunwurzpflanzen.
Sie blüht von Juni bis in den September, wobei bei meiner Pflanze die letzten Blüten schon vor einer Woche zu sehen waren.

Links sieht man noch eine kleine Blüte
Gestern waren die letzten Blüten verblüht und die runden Kapseln haben sich geöffnet

Und zwei neue Pflanzen erfreuen mich im neuen Schrebergarten. Da ist zum einen die gefüllt blühende Stauden-Sonnenblume mit dem lustigen Namen Double Whammy. Da waren leider, leider auch die Schnecken dran, aber die Blüten haben bisher überlebt und so hoffe ich, bleibt es auch, denn sie soll bis in den September hinein blühen. Und erste Blütenbesucher waren auch schon da. Ich bin ja immer etwas skeptisch, wenn es um gefüllte Blüten geht.

Über die zweite Pflanze freue ich mich, weil sie, obwohl sie kurz vor der Blüte stand, den Umzug vom alten Schrebergarten in den neuen ohne Probleme geschafft hat und nun auch blüht.
Es handelt sich um die schwarze Flockenblume, die ich vor zwei Jahren ausgesät hatte und die in diesem Frühjahr schon 80 cm hoch ist. Ein kleiner Ableger hatte sich daneben auch noch ausgesät und den hatte ich vor 3 Wochen ausgegraben und im neuen Garten ins Beet gesetzt. Die ersten Besucher zeigten sich jetzt auch schon, obwohl einige Blüten noch gar nicht richtig geöffnet sind. Sie ist ein wahrer Insektenmagnet, denn bis zu 86 verschiedene Wildbienen kann man auf ihr finden. Sie blüht von Juni bis Oktober, meine brauchte allerdings nun durch das Umpflanzen natürlich mehr Zeit um ihre Blüten zu öffnen.

Schwarze Flockenblume

Und damit endet mein heutiger Post. Ich hoffe ihr konntet diesen, erneut sehr warmen Tag an einem kühlen Ort verbringen. Mich zog es heute zum arbeiten leider in das sehr, sehr warme Gewächshaus im neuen Garten, aber manche Arbeiten können einfach nicht warten. Eigentlich sollte es jetzt schon seit Stunden regnen, aber die Front hat sich, wie so oft in den letzten Tagen, wieder verzogen.
Wie immer freue ich mich über eure Kommentare und wünsche allen noch einen schönen und entspannten Sonntagabend.

Kategorien: Im Garten

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert