Offener Garten 2025, Tag II
als Menschen mittlerweile vieles beeinflussen, das Wetter an einem bestimmten Tag gehört definitiv nicht dazu. Zum Glück möchte ich bei dem zweiten Garten den ich am letzten Wochenende besuchen konnte, fast sagen. Die Strukturen und das herrliche Grün der Pflanzen kommen bei so einem Wetter viel besser zur Geltung.
Das Herzstück dieses wunderschönen Gartens sind mit Sicherheit die beiden toll angelegten Teiche. Aber auch schon gleich, wenn man den Garten durch einen kleinen schattigen Weg betritt, wirkt alles so einladend.

Als erstes fällt einem die Mittelmeer Wolfsmilch ins Auge. Sie hat so eine tolle Fernwirkung durch ihre Farbe und Höhe. In ihrem runden Inselbeet rechts unter dem Baum kommt sie sehr gut zur Geltung.



Das nächste was einem ins Auge fällt ist der große Teich. Hier hört man schon die Frösche, die Teichhuhnfamilie wuselt durchs Wasser und bei Sonnenschein kann man unzählige Libellen beobachten, erzählt der Gartenbesitzer. Seit 9 Jahren gestaltet das Paar diesen Garten der knapp 3000 qm groß ist. Zum ersten Mal seien sie bei der Aktion des Offenen Gartens dabei und freuen sich über die vielen Besucher, die trotz des Regens ihren schönen Garten besuchen wollen.


Etliche Palmen und Palmlilien findet man in diesem Garten. Sie bringen eine ganz eigene, sommerliche, Stimmung hinein.




Und noch ein mediterranes Gewächs bringt mich hier im Norden immer wieder zum staunen: Feigen


Ein Weg führt einmal komplett rund um den Garten und den Teich. Es ist herrlich hier den Blick durch den Garten schweifen zu lassen.








Im diesem Garten finden sich neben den schönen Palmen natürlich auch zahlreiche weitere Pflanzen und Stauden. Brandkraut, weiße Flockenblume, Rosen, Taglilien, Türkenbundlilien, Gräser, Lavendel und noch vieles mehr findet man in den wunderschön Beeten.







Und hier endet schon der Rundgang durch diesen toll angelegten Garten. Ich freue mich schon auf meinen nächsten Besuch dort und auf nette Gartengespräche.
Wie immer freue ich mich über eure Kommentare und hoffe dass ihr an diesem Wochenende ein kühles Plätzchen findet. Bei uns war gestern Gartenaktion im Schrebergarten und wir haben doch sehr geschwitzt bei 28 °C. Heute soll es noch mal wärmer werden, ab morgen geht es dann zurück zum normalen norddeutschen Sommerwetter: ein Mix aus Sonne, Wolken, Regen um die 20 °C. Kein Wunder, die Kieler Woche, eines der größten Segelevents der Welt hat begonnen und das typische Wetter darf natürlich nicht fehlen. 🙂
Und was habt ihr noch so für Pläne?
3 Kommentare
Elke Schwarzer · Juni 22, 2025 um 5:14 pm
Hallo Gabi,
wow, so einen großen Teich würde ich mir auch wünschen, da hat man immer was zu gucken.
Letzten Sonntag war ich auch bei einer offenen Gartenpforte, habe aber keine Fotos vom Garten gemacht, es war so voller Leute…
VG
Elke
kleiner-staudengarten · Juni 23, 2025 um 10:11 am
Welch ein traumhafter Garten, durch den du bei der offenen Gartenpforte wandeln konntest, liebe Gabi… und die vielen tollen Sitzplätze laden alle zum Verweilen ein.
Danke dir für die schöne Vorstellung.
Einen lieben Gruß von Marita
Susanna · Juni 27, 2025 um 10:51 am
Was für ein toller Garten, liebe Gabi! Ich gebe dir völlig recht, auch bei Regen haben Gärten einen besonderen Reiz. (Ich gehe tatsächlich manchmal mit Schirm und Gummistiefeln durch unseren.)
Die Teiche gefallen mir sehr gut und wie schön, dass so viel Leben darin ist! Und der schmale geschwungene Weg ist so einladend – dem würde ich gerne folgen und die Vielfalt entdecken, die sich dahinter andeutet.
Vielen Dank für diesen Ausflug.
Herzliche Grüße
Susanna