Alles neu macht der…März
versuche ich nun wieder regelmäßiger zu schreiben.
Alles neu macht normalerweise der Mai, aber so lange wollte ich nicht warten. Nachdem im letzten Jahr irgendwann klar war, dass der alte Kleingarten zu groß ist und durch die lange lange Hecke, das große Rasenstück und den langen Weg rund um den Garten (der auch regelmäßig gemäht werden muss) zuviel Arbeit machen, war es dann irgendwann klar: der alte Garten wird gekündigt.
Aber, irgendwie geht es auch nicht ohne, ihr werdet das sicherlich kennen, denn im neuen Jahr fehlten mir das planen und träumen und die Aussicht, die Natur im eigenen Garten beobachten zu können und Neues zu gestalten. Ein neuer Garten musste gefunden werden, kleiner und näher dran an zu Hause wäre toll.
Bei einem frei werdenden Garten stand ich leider nur auf Platz 3 der Bewerber und es wurde nichts, aber, manchmal soll es ja auch so sein.
Der neue Kleingarten ist also tatsächlich kleiner, gut 200 qm, hat mehr schattige Plätze, tatsächlich ein kleines Gewächshaus und eine viel größere Hütte als vorher. Zudem eine überdachte Terrasse auf der man an heißen Tagen wunderbar im Schatten sitzen kann. So ist zumindest der Plan 🙂
Viel Arbeit erwartet uns, denn auch hier muss die Hütte erstmal abgeschliffen und neu gestrichen werden.
Mit einem Gewächshaus kenne ich mich überhaupt nicht aus. Die Erde sieht nicht so gut aus, an manchen Stellen ist ein weißlicher Belag, vielleicht ein Pilz? Also, falls jemand Erfahrung hat mit einem Gewächshaus bzw. der Erde darin hat, gerne her damit.
Ansonsten müssen nun viele Pflanzen aus dem alten Garten in den neuen umziehen, das wird noch ein Stück Arbeit.
Aber erstmal freue ich mich, dass der Frühling da ist, die Temperaturen gehen auf und ab. Mitte des Monats zog es uns für 2 Tage an die Nordsee, nach St. Peter Ording oder SPO. Solche kleinen Auszeiten sind so erholsam, einfach Balsam für die Seele.
Für ein paar Stunden kam sogar noch mal der Winter zurück.


Der Tag davor und danach waren dafür schön sonnig und wir genossen unsere Spaziergänge am Meer.



Nun aber weiter im Garten, wo es, wie überall auch, kräftig anfängt zu sprießen. Und natürlich gucke ich, was kommt wieder…was ist verschollen.
Zum Glück sind die Leberblümchen wieder da, meine blauen Lieblingsblumen im Frühling. Leider wird der Pulk nicht größer, aber Hauptsache sie kommen wieder. Aber auch die Anemonen zeigen bisher nur eine einzige Blüte. Waren da etwa schon die Schnecken dran?




Etwas besser, aber auch nicht so zahlreich wie in den letzten Jahren, zeigt sich der Sibirische Blaustern. Die im letzten Jahr neu gepflanzte Lenzrose blüht, aber ihre Blätter musste ich entfernen, denn da zeigte sich Pilzbefall.


Im Wohnzimmer blüht es momentan auch noch, denn einen großen Blumenstrauß den ich geschenkt bekomme hatte, habe ich geteilt. Einige Blüten waren verblüht und der Rest sah in mehreren einzelnen Vasen einfach schöner aus als in einer großen.


Vor der Haustür tummeln sich Hornveilchen und weiße Perlhyazinthen. Sie haben die strengeren Nachtfröste die wir in den letzten 2 Wochen immer mal wieder hatten, gut überstanden.


Auf einer Wiese an der ich öfter dran vorbeifahre ist in den letzten Jahren eine tolle Krokuswiese entstanden. Jedes Jahr werden es mehr, einfach herrlich. Ein paar Bienen konnte ich fotografieren, meistens die Honigbiene aber auch ein paar Hummeln habe ich gesehen und es ist mir diesmal sogar gelungen einen Schmetterling zu erwischen. Der saß zuerst auf einem Gänseblümchen, die Krokusse wurden als Sonnenplatz genutzt. Überhaupt, in diesem Frühjahr habe ich so viele Schmetterlinge gesehen wie lange nicht mehr.




Auch am Bienenhotel tummeln sich die Bienen. Die Mauerbienen sind fleißig dabei, Neströhren zu umschwärmen. Ob es dabei auch um die Weibchen geht, vermutlich.


Heute ist, nach Wochen mit Sonne, Wind und Frost, endlich der ersehnte Regen da.
Im ganzen Norden war es bisher zu trocken, in Hamburg fielen bisher nur 1,2 mm Niederschlag pro Quadratmeter im März. Mal gucken ob der heutige Tag das noch ein bißchen ausgleichen kann. Aber auch in Niedersachsen und Schleswig-Holstein war es bisher zu trocken und das doch eigentlich wo der Norden in früheren Jahrzehnten immer den Ruf als regenreiches Gebiet hatte. Und das nächste Hochdruckgebiet guckt schon um die Ecke.
Für die nächsten zwei Wochen sind wieder Sonne und Wärme angekündigt worden. Einerseits freut man sich darüber, aber so ein bißchen mehr Regen….diese Extreme zwischen Trockenheit und Starkregen, das hat wohl nicht nur gefühlt zugenommen.
Nun aber, genießt den Frühling! Für mich ist es ja die schönste Jahreszeit und ich freue mich auf den neuen Garten, das Planen macht schon mal wieder viel Spaß. Was sind eure Pläne für den Frühling? vielleicht auch ein neues Beet?
Wie immer freue ich mich über eure Kommentare, bis dahin wünsche ich allen einen schönen Sonntag 🙂
2 Kommentare
Elke Schwarzer · März 30, 2025 um 12:39 pm
Hallo Gabi,
an die Buschwindröschen gehen bei mir auch die Schnecken. Bei Leberblümchen weiß ich es nicht, weil ich keine habe. Die muss ich im Teutoburger Wald bewundern, wo es an einer Stelle richtig viele gibt.
Gratuliere zum neuen Garten!
VG
Elke
kleiner-staudengarten · März 31, 2025 um 8:45 pm
Sind das schöne Frühlingsbilder, die du zeigst, liebe Gabi…und Glückwunsch zum neuen Garten und einen guten Start.
Ich freue mich auf weitere Gartenbilder von dir – lieben Gruß von Marita