Der Gartenmarkt in Bissenbrook

Veröffentlicht am

Auch in diesem…

Jahr zog es mich wieder zum schönen Gartenmarkt nach Bissenbrook *. Seit 25 Jahren gibt es diesen Markt schon und ich war nun zum 3. Mal dort und wurde nicht enttäuscht. Auch diesmal überzeugte mich die schöne Atmosphere dort und das Wetter spielte auch mit.
* unbezahlte Werbung

Egal ob man einfach nur stöbern will oder konkret etwas kaufen, sich in ein Café setzen oder den Musikern lauschen will, für jeden ist das Passende dabei.
Ich wollte ein bißchen bummeln und gucken und außerdem wieder vorgezogene Tomaten kaufen und habe mich für eine schwarze Cocktailtomate und eine historische Tomate mit dem wohlklingenden Namen Gelber Dattelwein entschieden. Das zweite ist also eine gelbe Tomate. Bei beiden bin ich schon auf den Geschmack gespannt, ob man wirklich einen Unterschied zu roten Tomaten schmecken kann? Vermutlich nicht, aber das Auge isst ja schließlich auch mit.

Bereits auf dem Weg zum Eingang kann man schöne Dekoideen entdecken. Wer hätte nicht gerne eine Badewanne mit Blüten in seinem Garten? Zusammen mit dem Sonnensegel und der Deko ergibt sich ein schönes mediterranes Ambiente.

Hach ja, schön war es wieder und mit meiner „Ausbeute“ bestehend aus einer weißen Clematis, Mutterkraut, gelber Skabiose und den zwei Tomatenpflanzen bin ich sehr zufrieden. Ein paar Dekoartikel für den Garten mussten auch noch mit. Soviel dazu dass ich ja eigentlich nichts Neues für den Garten brauche…

Nun aber zu den Bohnensamen die ich vor zwei Wochen in einen Topf gesät hatte. Tatsächlich lässt sich das Glücksklee auf der Hülse immer noch sehr gut erkennen. Das andere soll ein Regenbogen sein, naja, mit viel Fantasie ist auch das noch zu sehen. Die ganze Idee ist auf jeden Fall witzig!

Nun geht es weiter zum neuen Garten in dem wir schon fleißig werkeln. Nicht nur die Beete werden verändert, auch die Hütte muss abgeschliffen und neu gestrichen werden. Auf der einen Seite macht das total Spaß, auf der anderen Seite ist man dann auch froh, wenn man wieder ein Häkchen machen kann, also wieder etwas erledigt ist. Eine Wand haben wir fertig und die neue Farbe gefällt mir, es ist ein helles grau-blau. Fotos gibt es in ein paar Wochen. Ich hoffe dann gibt es einen schönen vorher-nachher Unterschied. Ich liebe sowas.
Auch der Umzug der Pflanzen aus dem alten Garten klappt besser als gedacht. Der weißblühende Besenginster, den ich im letzten Jahr gepflanzt hatte ist schon umgezogen, ebenso wie eine rankende Rose, rosa blühender Storchschnabel und ein Regenbogenfarn.
Momentan mag ich Besenginster sehr, allerdings würde mich interessieren ob die Zierformen auch einen Nutzen für die Insekten haben oder nur der Gewöhnliche Besenginster.
Diese beiden Zierformen unten blühen von April-Mai und werden nur ca. 1 m – 1,20 m hoch.

Weißer Besenginster
Niedrig wachsender Besenginster in gelb-rot, sind die Blüten nicht wunderschön?
Das erste neue Beet mit Grasnelke, Storchschnabel, Rose und Hasenglöckchen
Guckt mal, im neuen Garten haben sogar die Weinbergschnecken Namen
Bei eher kühleren Temperaturen ließ sich dieser Aurorafalter gut fotografieren

Diese Tulpe (es blühen genau zwei Stück von dieser Sort im neuen Garten) finde ich so schön mit diesem zarten weißen Rand. Es könnte die Sorte Vampire sein. Was für ein Name!
Und bereits vor zwei Wochen habe ich vorgezogene Tulpen der Sorte Lilac Wonder gekauft und ins Beet gesetzt. Das pink zusammen mit dem gelb mag ich sehr.

Es könnte die Sorte Vampire sein

Wildtulpe Lilac Wonder

Heute war ich nach langer langer Zeit mal wieder auf dem Flohmark, zum verkaufen war es mir aber tatsächlich zu kalt. Ein Schnäppchen habe ich auch noch gefunden: eine Vase für 5 €. Schön schwer ist sie und eher für große Blumen bzw. Sträuße geeignet, aber ich mag das Muster sehr. Vor 20 Jahren hätte ich vermutlich gesagt, na, die sieht aber altmodisch aus, aber mit zunehmenden Alter hat sich mein Geschmack wohl auch geändert. 🙂
Auf jeden Fall finde ich sie sehr passend für den duftenden Flieder.

Ihr Lieben, ich hoffe ihr habt den zusätzlichen freien Tag in der letzten Woche genossen. Hier kletterten die Temperaturen am 01. Mai auf über 25 °C. Heute sind wir bei 12 °C und es fühlt sich etwas normaler an.
Wie immer freue ich mich über eure Kommentare, schönen Abend noch und einen guten Start in die neue Woche!

Kategorien: Im Garten

1 Kommentar

Elke Schwarzer · Mai 5, 2025 um 6:31 am

Hallo Gabi!
Ich hatte jetzt schon lange keinen Aurorafalter mehr im Garten, du hast ihn toll erwischt!
Solche Gartenmärkte mag ich auch.
Viele Grüße
Elke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert