Urlaub in Dänemark
zog es uns wieder nach Dänemark. Zwei wunderbare Wochen Entspannung pur….lange Spaziergänge am Strand, lange Spaziergänge über die Düne an den Strand, Abstecher in die kleineren und größeren Städte und ein paar kleine Fahrradtouren, herrlich. Nicht ganz so entspannt war leider die Anreise, da wir 2 Stunden im Stau standen. Und ein platter Reifen (am Auto) war auch nicht unser Highlight, aber ansonsten, schön wie immer. Und wir freuen uns schon aufs nächste Mal.


In diesem Jahr besuchten wir zum 2. Mal den Botanischen Garten in Bangsbo in Frederikshavn. Der hatte uns beim letzten Mal schon gut gefallen, diesmal war sogar das Wetter noch ein bißchen besser. Eine Handvoll Leute gingen dort spazieren, aber soweit wir sehen konnten waren wir nahezu die einzigen Touristen.
Das alte Gutsgebäude neben dem Botanischen Garten beherbergt heutzutage ein Museum.

Der Weg zum Botanischen Garten führt an einem See vorbei. Den Reiher entdeckten wir sofort, was er gar nicht mochte. Doch er flog nicht weg und somit konnten wir ihn in aller Ruhe fotografieren. Das hat man auch nicht alle Tage.


Herbstzeitlose und Pilze stehen am Weg. Der Herbst ist auch in Dänemark angekommen.


Im allerersten Beet leuchten noch einige Hortensien.


Und diese Skulptur von einem von Thors Söhnen weist uns den Weg.

Gleich am Anfang befinden sich Spaltenbeete und Tuffbeete. Das Gestein für das Tuffbeet hierfür stammt aus einem Steinbruch in der Nähe von München, wie man auf einer Hinweistafel lesen kann.






Weiter geht es zu den Funkienbeeten. Einige sehen noch richtig schön aus, bei anderen hatten sicherlich auch die Schnecken geknabbert.



Sehr gut gefällt mir auch dieser Mini Ginkgobaum. Viele Gehölze in diesem Botanischen Garten werden von Familien gekauft und gespendet. Auf diesem Schild kann man sehen, dass er anlässlich ihrer Kupferhochzeit (kobberbryllup) gekauft wurde. Eine sehr schöne Idee.


Von weitem leuchtet uns der noch herrliche blühende Blutweiderich entgegen. Etliche Bienen schwirren um ihn herum. Gerne hätte ich die noch genauer fotografiert, aber da seine Füße im Wasser stehen, ist es schwierig näher heranzukommen. Gummistiefel bräuchte man hierfür.
Der Blutweiderich ist eine meiner Lieblingspflanzen, keine Ahnung warum, aber ich freue mich immer wenn ich sie blühen sehe.


Beeindruckend sind auch wieder die riesigen Blätter des Mammutblattes.

Sehr schön blühten noch die Herbstanemone Prinz Heinrich. Auch etliche Schwebfliegen und Bienen umflogen die Blüten.


Auch die Astern und Rosen leuchteten noch in der Sonne.



Auch bei den Rosen fehlten ein paar Schilder, aber herrlich sind ihre Blüten. Und, passte meine Jacke die ich an dem Tag trug, nicht nahezu perfekt zur Farbe der Rosenblüte?

Einen weiblichen „Geist“ konnten wir noch beim „Rasen mähen“ beobachten.

Sehr gut gefielen mir auch wieder die Schatten bis Halbschatten Beete mit den unzähligen Farnen, einfach toll angelegt und gepflegt.






Herrlich war wieder die Wanderung durch diesen schönen Garten.

Und sogar eine Fledermaus (ich wusste nicht, dass es Arten gibt die auch im vollen Sonnenschein flattern) haben wir noch entdeckt. Leider ist sie auf dem Foto zu klein, aber ich schwör, sie war dort. Sogar ein Hinweisschild am Eingang gab es und somit kenne ich jetzt auch das dänische Wort für Fledermaus: Flagermus. Süß, oder?

Nicht ganz so schön war die Erkenntnis, dass auch die Dänen mit invasiven Pflanzen kämpfen müssen, wie wir bei einer Radtour entdeckt haben.
Zuerst fiel mir diese schwarze Folie auf, dann sah ich das Schild mit dem Hinweis, dass der Japanische Staudenknöterich dort bekämpft wird. Mit nicht ganz so großem Erfolg. Denn auf der anderen Seite des Weges hat er sich auch schon ausgebreitet. Im nächsten Jahr werde ich mal gucken, ob noch etwas anderes gemacht wurde zur Bekämpfung.
Bei mir im Kleingartengebiet wird er auch schon bekämpft. Bisher nur durch Mähen. Mal gucken ob das genügt.



Auf der Wiese auf der anderen Seite des Weges kommen schon viele neue Stauden des Knöterichs heraus. Hoffentlich behalten sie dort das Problem im Auge.

Hiermit endet mein etwas längerer Post über Dänemark.
Der Herbst ist nun bei uns angekommen mit viel Regen und deutlich niedrigeren Temperaturen. Mal gucken wie die nächste Woche wird, denn eigentlich möchte ich noch ein bißchen im Garten arbeiten. Aber, wie heißt es so schön, schlechtes Wetter gibt es nicht. Trotzdem hoffe ich noch auf ein paar Sonnenstrahlen und wünsche euch einen schönen Sonntag!
2 Kommentare
Susanna · Oktober 5, 2025 um 2:16 p.m.
Hallo liebe Gabi,
vielen Dank für diesen schönen Spaziergang durch den Botanischen Garten. Ich hab‘ natürlich gleich auf der Karte nachgesehen, leider ist er für uns sehr weit nördlich und ein Riesenumweg, wenn wir nach Kopenhagen zu unserer Tochter fahren.
Interessant, dass die Steine aus München kommen. Und der „Geist“ gefällt mir auch gut; schön, wenn Gärten auch mit Humor daherkommen!
Liebe Grüße
Susanna
Elke Schwarzer · Oktober 5, 2025 um 3:42 p.m.
Hallo Gabi,
wir sind irgendwie nie über Schleswig-Holstein hinausgekommen, das ist ja für uns auch Neuland. Aber Dänemark gesehen am anderen Ufer haben wir schon. Da müssen wir dann wohl auch mal hin, allein für diesen schönen bot. Garten!
VG
Elke