Schnecke vs. Schnecke 20 : 2

Veröffentlicht am

Die Schnecken…

haben in diesem nassen Juli in meinem Garten eindeutig die Oberhand. Über 250 Nacktschnecken habe ich gesammelt und an einen unbekannten Ort gebracht…töten konnte ich sie nicht, auch wenn ich sie sooo, naja, vornehm ausgedrückt, unsympathisch finde.
Aber, bin ich mit meiner Meinung alleine, wenn ich die sage ich mag Gehäuseschnecken?
Ja, sie fressen mir auch mein Gemüse und Blumen weg, 3x habe ich es mit Mangold versucht, der Rucola war ruck-zuck aufgefuttert und über all meine anderen Versuche Gemüse im neuen Garten zu säen und zu ernten möchte ich lieber schweigen.

Nur die Tomaten haben mich bisher nicht enttäuscht, und der Mangold, nun im 3. Versuch, könnte vielleicht zu einer Mini-Ernte führen.
Aber zurück zu den Schnecken, ich mag die verschiedenen Schnecken mit ihren Häusern.

Vermutlich eine gefleckte Weinbergschnecke
Eine Schnirkelschnecke
Das könnte eine, noch kleine, Weinbergschnecke sein

So ganz stimmen auch die Mengenverhältnisse im Garten nicht mehr. Denn gefühlt sind bei regnerischem Wetter auf 20 Nacktschnecken gerade mal 2 Schnecken mit Gehäuse unterwegs.
Was macht ihr denn wenn ihr ein Schneckenproblem habt, absammeln und woanders aussetzen? Schneckenkorn? oder vor Ort töten, sei es mit Bierfalle oder Schere? Von einer Gartennachbarin hatte ich gehört, sie würde sie vergraben. Sie war sich aber auch nicht so ganz sicher, ob das gewirkt hat.
Vor kurzem habe ich sogar mal einen Tigerschnegel gesehen, die ja angeblich die Nacktschnecken fressen. Ich hatte schon gedacht, dieses Sagenumwobende Tier gäbe es gar nicht.
Auf dem Weg direkt vor meinen Füßen kroch er mit seinem hübschen Muster. Zu Hause habe ich ein ausgewaschenes Glas genommen, Löcher haben wir noch in den Deckel gestanzt und, zusammen mit ein paar Blättern, sollte der Tigerschlegel dort die Nacht verbringen. Da ich Sorge hatte er würde in dem ausgewaschenen Glas nicht genug Luft bekommen (trotz der Löcher im Deckel) hatte ich den Deckel wieder aufgeschraubt und nur drauf gelegt. Tja, am nächsten Morgen war der Tigerschlegel verschwunden und ich war voller Bewunderung!
Eine Houdini Schnecke mit Superkräften. Aber ich hatte wieder kein Foto.

Dafür konnte ich letztens von einer hübschen Raupe, die ich fast zertreten hätte, ein paar Fotos machen. Beim Unkraut jäten entdeckte ich die Raupe des Mittleren Weinschwärmers. Sieht die nicht lustig aus?
Der Weinschwärmer ist ein Nachtfalter der von Mai bis Juli fliegt, die Raupen findet man bis in den August hinein. Bei Gefahr ahmt sie eine Schlange nach und zeigt dabei ihre lustigen Augenflecken an der Seite.

Und weiter geht es mit lustigen Funden: auf meinen, aus Samen selbstgezogenen Artischocken konnte ich letztens gleich zwei Marienkäfer entdecken. Soviel ich auch gesucht habe, Blattläuse habe ich nicht entdeckt oder die Käfer hatten sie schon gefressen.
Der eine Marienkäfer ist eindeutig ein Asiatischer Käfer und hat ein Herz auf seinem Rückenpanzer.

Marienkäfer mit Herz

Und obwohl alle 4 Artischocken aus der gleichen Saattüte kommen, ist bisher nur eine von ihnen richtig groß. Die anderen wollen nicht so recht.

Gleich zwei Marienkäfer auf der größeren Artischocke

Wild und bunt geht es diese Woche in meiner Vase zu. Wer hätte früher Nelken wild und bunt genannt? Ich wohl nicht, ich fand sie immer langweilig. Aber die neuen Züchtungen mag ich, leuchtend pink mit gelb, was für Farben. Der Fenchel und die Nelken sind aus einem von mir neu entdeckten Blumenladen, die Gladiolen vom Blumenfeld. Ich mag die Farben zusammen so gerne.
Und wie immer freue ich mich über eure Kommentare. Ich hoffe euer Wochenende war bisher entspannt und nicht zu heiß.
Hier halten sich die Temperaturen zum Glück bei um die 20 °C und eine frische Brise weht, schön!

Kategorien: Im Garten

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert