Der neue Garten

Veröffentlicht am

Auch wenn Narzissen…

nicht unbedingt zu meinen Lieblingslbumen zählen, freue ich mich natürlich über jede Blüte!
Gerne mag ich natürlich auch Frühjahrsblüher, die Nahrung für die Insekten bieten wie z. B. das Lungenkraut, das ich letztens aus dem alten Garten ausgegraben habe und das den Umzug während der Blütezeit scheinbar ganz gut überstanden hat. Neue Blüten haben sich auch schon gebildet. Im alten Garten kümmerte es so ein bißchen vor sich und es sah auch so aus, als wenn da jemand (eine Schnecke?) schon an den Blättern geknabbert hatte.

Nun aber zu den Narzissen. Es sind mehrere verschiedene Sorten die der Vorpächter zurückgelassen hat. Die einen sehen so aus, als hätten sie ihren Kopf zu lange in den Wind gehalten und daher eine Sturmfrisur bekommen.

Die nächsten haben einen süßen Rüschenrock, sind deutlich heller und gefallen mir persönlich ja viel besser. Auf den neueren Fotos sehen sie allerdings viel heller aus, verblassen Narzissen mit der Zeit? Die Blüten haben Ähnlichkeit mit denen der Becher Narzisse ‚Ice Follies‘ die ich gerade im Netz gefunden habe.

Und von der nächsten Sorte hatte ich mir ein paar Blüten abgeschnitten und mit nach Hause genommen. Da sah man schon vor dem Aufblühen, dass sie heller sein würden. Sie blühen später als die beiden anderen und ich vermute dass es sich hierbei um die Dichter Narzisse handelt.
Habt ihr bei den Narzissenblüten auch einen oder mehrere Favoriten?

Königlich blauen Besuch hatte ich in der letzten Woche dann noch in meinem Flur: ein Ölkäfer war reingekrabbelt und wollte hier einziehen. Schnell habe ich ihn dann aber wieder in den Vorgarten getragen.
Ob es sich hier um den Schwarzblauen Ölkäfer oder um den Violetten handelt kann ich nicht erkennen, der Schwarzblaue steht allerdings mittlerweile auf der Roten Liste und gilt als gefährdet. Zu gerne beobachte ich diese schnell laufenden Käfer.

Gefreut habe ich mich über reichlich Insektenbesuch auf der Terrasse.
Da ich im Frühjahr im Blumenladen nie an den bereits blühenden Skabiosen vorbeigehen kann ohne eine mitzunehmen, freue ich mich immer, wenn viele Insekten vorbeischauen. Zusammen mit einer pinken Hyazinthe und dem gelb blühenden Goldlack (der so toll nach Honig duftet) bilden diese scheinbar einen schönen Anziehungspunkt. Fotografieren ließ sich aber nur diese eine Biene, einen Wollschweber habe ich gesehen und Schmetterlinge, aber sie waren immer schnell wieder weg.

Ein Aha-Erlebnis hatte ich dann gestern als ich vor dem Stachelbeerstrauch im neuen Garten stand. Hummeln, Schwebfliegen und Bienen summten um ihn herum. Wieder etwas dazu gelernt, offenbar sind die kleinen unscheinbaren Blüten sehr begehrt im Frühjahr.

Wie ihr auf den Fotos erkennen könnt, hatten wir auch in den letzten Tagen viel Sonnenschein. Und momentan sieht es nicht so aus, als wenn es demnächst regnen würde. Noch ist die Regentonne gut gefüllt und man kann aus dem Vollen schöpfen. Da ich kein großer Fan von ewig gleich bleibendem Wetter bin, also, so schön die Sonne auch ist, ein bißchen Abwechslung täte nicht nur der Natur gut, sondern auch mir. Wie immer freue ich mich über eure Kommentare und wünsche noch einen schönen und hoffentlich entspannten Sonntag 🙂

Kategorien: Im Garten

2 Kommentare

kleiner-staudengarten · April 6, 2025 um 4:12 pm

Liebe Gabi, Narzissen gefallen mir in den letzten Jahr immer mehr, da sie eigentlich blühfreudiger jedes Jahr wiederkommen. Bei den Tulpen hat man zwei oder maximal drei Jahre Blüten und dann nur noch breite Blätter, die mich in den Beeten stören. Die Zwiebel auszugraben ist bald unmöglich, da ich das Gefühl habe, sie hat sich in den Tiefen des Gartenbeets versteckt und will nicht gefunden werden. Mit der Dichternarzisse hast du zu deinen anderen eine schöne Narzissensorte im neuen Garten.
Einen lieben Gruß von Marita

Rosi · April 6, 2025 um 5:06 pm

wie schön
ich mag Narissen auch
eigentlich lieber als Tulpen
denn sie kommen problemlos jedes Jahr wieder und werden mehr
im Gegensatz zu den Tulpen die verschinden ..
wie schön dass bei dir die Bienen so aktiv sind
hier gibt es immer sehr wenige
nach den Stachelbeeren muss ich mal schauen ..
ja.. das sonnige Wetter nervt mich so langsam
Regen fehlt
und es soll noch fast 2 Wochen so weiter gehen
hier hat es schon 4 Wochen keinen nennenswerten Niederschlag mehr gegeben
Liebe Grüße
Rosi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert