Der Garten im November

Veröffentlicht am

Wer große Bäume…

in seiner Nachbarschaft hat, der weiß wovon ich rede, denn es bedeutet auch viel Laub.

Eiche

Der neue Schrebergarten hat gleich mehrere größere Exemplare in der Nachbarschaft.
Aber ist es ein Nachteil, so viele Blätter im Garten zu haben?
Eine tolle große Eiche, ein Bergahorn, ein Apfelbaum und einen Baum, den ich nicht noch nicht kenne (ich bin noch nicht dazu gekommen mich vorzustellen und ihm geht es wohl genauso 😉 ) verlieren gerade reichlich Laub.
Einen großen Teil davon habe ich gestern auf den Beeten verteilt, denn Laub gilt als hervorragender Dünger.
Und den anderen Teil habe ich in vier Säcke gesteckt und in diese Löcher hineingepiekst. Ich hoffe, dass aus diesem Laub in den folgenden Monaten feinster Laubhumus wird. Laut Internet ist es ratsam das Laub von verschiedenen Bäumen zu nehmen. Mal gucken ob der Ratschlag etwas Wert ist, da bin ich mittlerweile vorsichtig geworden. Aber, das Laub ist nunmal da, da kann man es auch ausprobieren.
Da sich Eichenlaub recht langsam zersetzt, ist der Anteil davon in den Beuteln etwas kleiner. Man hätte die trockenen Blätter vorher noch mit dem Rasenmäher klein häckseln können, aber vielleicht klappt es auch so.
Ich bin schon sehr gespannt.

Als wir den Garten im Frühjahr übernahmen lag noch reichlich Laub auf dem Rasen. Das war aber rasch weggeharkt und machte keine größere Probleme. Jetzt nach dem ersten Sommer und mit zwei Monaten extremer Trockenheit kann ich als Bilanz sagen, der Garten gefällt mir. Und die großen Bäume sind toll, allerdings ist auch alles etwas schattiger.
Und ob das nun ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wird sich in den nächsten Jahren zeigen.

Ansonsten habe ich es endlich geschafft meine kleine Kornelkirsche einzupflanzen. Drei Jahre fristete sie ein mehr oder weniger entspanntes Leben auf meiner Terrasse. Der Topf war am Ende sichtbar zu klein, aber sie hielt sowohl Hitze, Frost, Sturm und Pausen beim Gießen geduldig aus. Geblüht hat sie jedoch noch nicht.
Aber, jetzt beim Auspflanzen sah ich kleine Gnubbel an den Zweigen….und hoffe sehr, dass es Blütenstände sind. Und dass das Umtopfen nicht zuviel Stress war und sie nun vor Schreck nicht wieder alle Blütenansätze abwirft.
Kornelkirschen blühen sehr früh im Jahr, im Februar/März, und sind für die Insekten, die dann schon herumfliegen, eine wichtige Nahrungsquelle. Da sie auch recht hoch werden können, bis zu 8 m, will ich versuchen sie als Busch zu schneiden oder als kleinen Baum.

Kornelkirsche
Ich hoffe die Gnubbel sind die ersten Blütenstände
So schön sah die Blüte der Kornelkirsche im März 2023 im Bot. Garten in Kiel aus

Ganz begeistert bin ich ja von den herrlichen Phaceliablüten. Trotz später Aussaat leuchten die blauen Blüten im neu geschaffenen Beet.

Etwas früh zeigen sich dagegen die ersten grünen Triebe der Narzissen, sowohl im Topf als auch im Beet…denen war es jetzt wohl schon zu warm oder ich habe sie nicht tief genug reingesetzt, hm, ich bin verwirrt. Und die Zwiebeln offensichtlich auch.

Narzissen im November

Dafür blühen die Rosen immer noch, so schön sieht das aus. Und im Hintergrund leuchtet das Laub von den Hostas die noch vom Vorpächter sind.

Laubhaufen kann für verschiedene Tiere nützlich sein, ob der Igel da einziehen mag bezweifel ich allerdings

Und mit ein paar letzten Novemberblüten bzw. verblühten Hortensien endet mein Post. Hier im Norden wird es immer kühler, mittlerweile sind wir bei einstelligen Temperaturen und kühlem Ostwind angelangt.
Bei herrlichem Sonnenschein, so wie wir ihn heute hier hatten, lässt sich auch der eigentlich graue November ganz gut ertragen.


Kategorien: Im Garten

1 Kommentar

Rosi · November 16, 2025 um 4:59 p.m.

noch mal schöne Einblicke in deinen Garten..
ja Eichenlaub braucht lange zum verrotten ..
aber ich denke dsa wird schon..
hast du einen Komposthaufen?
Da kannst du vielleicht die Säcke ausleeren wenn sie zusammen gefallen sind..
damit es nicht schimmelt
deine Narzissen sehen für mich eher wie Muskari aus
bei denen ist es normal dass die Blätter schon zum Herbst kommen
Narzissen haben eigentlich flache Blätter
für die Kornelkirsche drücke ich die Daumen
liebe Grüße
Rosi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert